Die älteste Kerzenmanufaktur der Schweiz bringt Licht in die Welt.
Bereits 1703 erscheint der Name Hongler im Rechnungsbuch der Kirchgemeinde Berneck. Bis heute stellt der Familienbetrieb Kerzen her. Ob zur Taufe, zu Ostern, zur Hochzeit oder auch zum Verzieren - das Angebot ist vielfältig. Der Shop lädt zum Stöbern ein.
Auf einer Betriebsführung erfahren die Besucher viel Wissenswertes und Interessantes über das traditionelle Handwerk. Eine kurze Präsentation bringt die Geschichte der Kerze näher. Beim Rundgang durch die Fabrikation können die Besucher mitverfolgen, wie aus Wachs und Docht eine Kerze entsteht.
Unsere wichtigsten Marktleistungen
folgendes Sortiment finden Sie im Kerzenladen:
Taufkerzen und Ehekerzen mit individueller Beschriftung, Ewiglichtkerzen, Altarkerzen, Weihrauch, Bienenwachskerzen, durchgefärbte Kerzen, Gartenkerzen, Gesteckkerzen, Spitzkerzen, Stabkerzen, Schwimmkerzen, Wachsfackeln, Gläser/Schalen, Weihnachtskerzen, Kerzenständer, Geschenkskarten, Verziermaterialien, Wachse, Farben, Dochte Zubehör zum Kerzenziehen
ziehen oder giessen Sie Ihre eigenen Kerzen
Die für unsere Kerzen verwendeten Rohstoffe wie Bienenwachs, Paraffin, Stearin und Dochte verkaufen wir auch direkt an Privatpersonen, Schulen, Vereine, Heime oder öffentliche Kerzenziehen.
Nov & Dez: Weihnachtsausstellung und Kiloverkauf
Im Zelt auf unserer Warenrampe finden Sie eine Auswahl an günstigen Kerzen im Kiloverkauf. Ab Mitte November finden in der alten Werkstatt öffentliche Kerzenziehen statt.
Ein Besuch bei Hongler Kerzen eignet sich ideal, um sich auf die kommende Weihnachtszeit einzustimmen. Neben der Weihnachtsausstellung «Lichtblicke» kann man auch Betriebsführungen, das öffentliche Kerzenziehen sowie das Kerzencafé im alten Zughaus besuchen.
«Lichtblicke»
In den letzten beiden Monaten des Jahres ergänzt Hongler Kerzen das eigene Ladensortiment jeweils mit zahlreichen Weihnachts-Kerzen und -Accessoires. Im Zelt auf der Warenrampe wird eine grosse Auswahl an Adventskerzen, Baumkerzen und Gartenkerzen zu günstigen Kilopreisen angeboten.
Öffentliche Betriebsführungen
Im Rahmen einer Betriebsführung können die Besucher unmittelbar mitverfolgen, wie aus Wachs und Docht eine Kerze entsteht. Im Anschluss an die Führung erfährt man allerhand Wissenswertes zur Kerzenpflege.
Candelunica
Jede Candelunica Kerze ist ein Unikat und wird an die 30 mal in das flüssige Wachs getaucht. So findet jedes Stück zu seiner einmaligen Form.