PC-, PS5-, XBOX Series X-, PS4-, XBOX One- und SWITCH-Spiele
Aktion
Das Action-Genre umfasst jedes Spiel, bei dem der Spieler Herausforderungen mit physischen Mitteln wie präzisem Ziel und schnellen Reaktionszeiten bewältigt. Actionspiele können manchmal andere Herausforderungen beinhalten, wie Rennen, Rätsel oder das Sammeln von Objekten, aber sie sind nicht zentral für das Genre. Spieler können auch auf taktische und Erkundungsherausforderungen stoßen, aber diese Spiele erfordern in erster Linie eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und eine gute Hand-Auge-Koordination. Der Spieler steht oft unter Zeitdruck und es bleibt nicht genügend Zeit für eine komplexe strategische Planung. Im Allgemeinen sind schnellere Actionspiele schwieriger. Actionspiele können manchmal das Lösen von Rätseln beinhalten, aber sie sind normalerweise recht einfach, da der Spieler unter immensem Zeitdruck steht.
Abenteuer
AMarek Bronstring hat Abenteuerspiele als Rätsel charakterisiert, die in einen narrativen Rahmen eingebettet sind. Solche Spiele können erzählerische Inhalte beinhalten, die ein Spieler im Laufe der Zeit Stück für Stück freischaltet. Während die Rätsel, denen die Spieler in der Geschichte begegnen, willkürlich sein können, gelten diejenigen, die den Spieler nicht aus der Erzählung herausziehen, als Beispiele für gutes Design.
Fahren
Rennspiele sind ein Videospiel-Genre, bei dem der Spieler an einem Rennwettbewerb mit jeder Art von Land-, Wasser-, Luft- oder Raumfahrzeugen teilnimmt. Sie können auf allem basieren, von realen Rennligen bis hin zu fantastischen Schauplätzen. Sie sind entlang eines Spektrums zwischen Simulationen und vereinfachten Arcade-Rennspielen verteilt. Go-Kart-Rennspiele entwickelten sich in den 1990er Jahren zu einem beliebten Subgenre des letzteren. Rennspiele können auch unter die Kategorie der Sportspiele fallen.
Kampf
Kampfspiele sind eine Art Actionspiel, bei dem zwei (oder manchmal mehr) Bildschirmcharaktere gegeneinander kämpfen. Diese Spiele bieten normalerweise spezielle Bewegungen, die durch schnelle Sequenzen sorgfältig abgestimmter Tastendrücke und Joystickbewegungen ausgelöst werden. Spiele zeigen Kämpfer traditionell aus einer Seitenansicht, auch wenn das Genre von zweidimensionalen (2D) zu dreidimensionalen (3D) Grafiken übergegangen ist. Street Fighter II, obwohl nicht das erste Kampfspiel, hat die Konventionen des Genres populär gemacht und standardisiert, und ähnliche Spiele, die vor Street Fighter II veröffentlicht wurden, wurden seitdem expliziter als Kampfspiele klassifiziert. Kampfspiele beinhalten normalerweise Nahkämpfe, können aber auch Nahkampfwaffen enthalten.
FPS
Ego-Shooter sind eine Art Shooter-Spiel, das sich auf einen Ego-Standpunkt stützt, mit dem der Spieler die Action mit den Augen des Charakters erlebt. Sie unterscheiden sich von Third-Person-Shootern darin, dass der Spieler bei einem Third-Person-Shooter den Charakter sehen kann, den er kontrolliert (normalerweise von hinten oder oben). Der Hauptfokus des Designs liegt auf dem Kampf, hauptsächlich mit Schusswaffen oder anderen Arten von Langstreckenwaffen.
Ego-Shooter-Spiele werden normalerweise auch als von Light-Gun-Shootern verschieden eingestuft, ein ähnliches Genre mit einer Ego-Perspektive, bei dem im Gegensatz zur Verwendung herkömmlicher Eingabegeräte spezielle Light-Gun-Peripheriegeräte verwendet werden. [8] Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied besteht darin, dass Light-Gun-Schützen (wie Virtua Cop) häufig über "On-Rails" -Bewegungen (Skripte) verfügen, während Ego-Shooter dem Spieler die völlige Freiheit geben, die Umgebung zu durchstreifen.
Grusel
Ein Horror-Spiel ist ein Videospiel-Genre, das sich auf Horror-Fiktion konzentriert und normalerweise dazu gedacht ist, den Spieler zu erschrecken. Im Gegensatz zu den meisten anderen Videospielgenres, die nach ihrem Gameplay klassifiziert sind, basieren Horrorspiele fast immer auf narrativen oder visuellen Präsentationen und verwenden eine Vielzahl von Gameplay-Typen.