Weinabo - Eine Freude für Gaumen und Natur.

Zu Hause spielend einfach neue Weine entdecken: Mit unseren Wein-Abos klingelt der gute Geschmack direkt an Ihrer Türe. Verkosten Sie unsere exklusiven Weinperlen und vertiefen gleichzeitig auch Ihr Weinwissen. Profitieren Sie von einem attraktiven Preisvorteil, der portofreien Lieferung und der Möglichkeit, jederzeit kündigen zu können.

Nicht nur die Natur profitiert von den strengsten Anbaurichtlinien - auch Ihr Gaumen kommt voll auf seine Kosten.

Rotwein aus reicher Natur

Was macht Delinat-Rotwein so unverwechselbar? Sein Ursprung liegt im Rebberg: Die Trauben reifen in Weingärten, die nach den anforderungsreichsten Bio-Richtlinien bewirtschaftet werden.

Auf die Ernte folgt die Kelterung. Sie liegt in den Händen von Könnern. Nach allen Regeln der Kunst gehen sie ans Werk. Und auch beim Verkauf behalten unsere Winzerinnen und Winzer Augenmass. Weine wie Vinya Laia aus Katalonien oder Château Coulon aus Südfrankreich sind nicht zuletzt deshalb so erfolgreich, weil sie ausgesprochen preiswert sind. Überzeugen Sie sich selbst. Das Delinat-Rotwein-Abo macht es Ihnen einfach, immer wieder Neuheiten kennenzulernen. Gewiss ist darunter vieles auch ganz nach Ihrem Geschmack.

Unverwechselbare Herkunft

Die Trauben für Delinat-Weine reifen in Rebbergen, die dank besonderer Pflege einen ausgesprochen hohen ökologischen Wert haben. Nach sorgfältiger Ernte werden die Trauben so verarbeitet, dass ihre Eigenarten zum Tragen kommen, ja zu leuchten beginnen. Ob und wie lange dafür Stahltanks oder Holzfässer, Tonamphoren oder Betoneier zum Einsatz kommen, darüber entscheiden önologisches Wissen, Erfahrung und Vorliebe der Kellermeisterin oder des Kellermeisters. Authentizität und Natürlichkeit stehen im Fokus: Wein soll nach seiner Heimat schmecken. Das zeichnet ein Terroirgewächs aus.

Ausgezeichnetes im Probierpaket

Die Erhöhung der Biodiversität ist für alle Delinat-Winzer eine Herzenssache. Sie haben schon viel bewirkt und gehen weiter voran. Sie als Kundin und Kunde tragen dazu bei. Mit jedem Kauf einer Flasche Delinat-Wein fördern Sie die Arbeit der Vorreiter für Artenvielfalt und kommen erst noch in den Genuss ausgezeichneter Weine. Ja, an den bedeutendsten Wettbewerben werden Delinat-Weine regelmässig mit Medaillen und Diplomen geehrt.

Weissweine - faszinierende Vielfalt

Weissweine von Delinat stammen aus intakter Natur. Dafür garantieren die anforderungsreichsten Bio-Richtlinien im Weinbau, die von Delinat-Winzern mit Überzeugung umgesetzt werden.

Ihre Belohnung sind strahlende Weine und zufriedene Gesichter, darunter auch diejenigen der Juroren internationaler Wettbewerbe, welche Gewächse aus unserem Sortiment regelmässig auszeichnen.

Immer gut bedient mit Weisswein

Weissweine bieten Vielfalt, von frisch und fruchtig bis zu gereift und gehaltvoll. Zu den beliebtesten Vertretern des Delinat-Sortiments zählen der rheinhessische Riesling Terra Rossa und der Viña Llopis aus Valencia. Aber auch aus Frankreich, Italien, Österreich und aus der Schweiz stammt Vorzügliches. Weissweine passen zum Apero, zu vielen Gerichten und ganz besonders gut zur vegetarischen Küche. Weissweine runden auch ein Essen mit Dessertkäse trefflich ab.

Rosé - eine Versuchung wert

Die Anhängerschaft des Rosé wächst und wächst. Gewiss, als angenehmes Getränk an Sommertagen ist er nur schwer zu übertreffen, doch ebenso überzeugt er als vielseitiger Essensbegleiter. Rosé-Weine lassen sich ausgesprochen gut mit Gemüse, Getreide und Geflügel kombinieren.

Delinat-Winzer kümmern sich um Rosés mit derselben Leidenschaft wie um Weiss- und Rotweine. Mit Erfolg. So zeigt etwa der Rosé Cuvée des Amis von Château Duvivier beispielhaft, was in dieser Weinkategorie steckt. Der begehrte Rosé stammt von Erik Bergmann, der das Delinat-Modellweingut in der Provence bewirtschaftet. Möchten auch Sie auf den Geschmack kommen? Dann machen Sie es wie unsere zahlreichen Rosé-Fans und lösen Sie das Rosé-Weinabo. Es bringt Ihnen die schönsten Entdeckungen ins Haus.

Provence - Heimat des Rosé

Südfrankreich und ganz besonders die Provence gelten als Heimat des Rosé. Aus diesem Gebiet stammen mitunter die besten Gewächse. Doch auch Winzer in Spanien, Italien und Deutschland pflegen zunehmend die Kultur des Rosé, sie loten dessen Potenzial aus und verfeinern die Produktion fortlaufend. Guter Rosé entsteht übrigens nicht durch Mischen von Rot- und Weisswein. Basis bilden Rotweintrauben, die nach ein paar Stunden bereits abgepresst werden. Danach wird der Most wie ein Weisswein gekeltert.

Schaumwein - ein prickelndes Vergnügen

Schaumwein kennt viele Namen: Champagner, Crémant, Cava, Spumante, Prosecco, Sekt. Vielerorts entstehen aus Stillweinen mittels zweiter Gärung Schäumer, von trocken bis süss. Sie zählen zum Schillerndsten, was die Weinwelt zu bieten hat, und wen wundert's, dass sie mehr und mehr Zuspruch finden. Längst nicht nur bei besonderen Gelegenheiten, sondern auch als Essenbegleiter - trockener Schaumwein passt immer.

Brillante Schäumer vom Delinat-Winzer

Delinat bietet eine vielfältige und attraktive Auswahl an Schaumweinen, etwa den Espriu Brut Reserva, ein Classic Penedès aus dem katalonischen Gebiet, wo der Cava erfunden wurde. Das Weingut Albet i Noya, ein Delinat-Produzent erster Stunde, hat das Verfahren perfektioniert und brilliert. Ebenfalls ausgesprochen beliebt ist der Delsecco vom Weingut Hirschhof in Rheinhessen, ein Aperowein mit dem gewissen Etwas.

Probierpaket Schaumwein in Delinat-Qualität

Nutzen Sie die Gelegenheit, die faszinierende Perlenvielfalt kennenzulernen. Die Schaumweine unten bieten Ihnen dazu eine ausgezeichnete Möglichkeit. Je nach Traubenwahl, Anbaugebiet und Produktionsverfahren schmecken Schäumer ganz unterschiedlich, und selbstverständlich sind auch immer die Vorlieben des Kellermeisters mit im Spiel. Eines aber ist ihnen gemeinsam: Sie stammen alle aus einer reichen Natur, und die Rebberge, in denen die Trauben reifen, sind so lebendig wie die daraus gekelterten Gewächse.

Dessertwein - ein krönender Abschluss

Ob Vin Santo, Recioto di Soave, Muscat de Rivesaltes oder süsse Raritäten aus anderen Regionen ‒ ein mit Freunden geteiltes Glas davon rundet ein feines Essen festlich ab.

Auch die Süsswein-Spezialitäten von Delinat stammen aus Weingärten mit einer besonders hohen Artenvielfalt. Dafür sorgen die anforderungsreichsten Bio-Richtlinien, die es zur Zeit im Rebbau gibt. So vielfältig die Natur ist, so vielschichtig fallen die Weine aus - ein Feuerwerk an Düften und Aromen, von rosinenreif bis honigsüss. Eine Verführung, der man gerne erliegt und die man nicht bereut. Sind Sie dabei?

Weiss und rot macht süss

Dessert- oder Süssweine, beide Begriffe sind geläufig, werden mehrheitlich aus weissen Trauben gekeltert. Der berühmteste Vertreter stammt aus dem Bordelais und heisst Sauternes. Basis dafür sind sogenannt edelfaule Trauben der Sorten Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Deutschland und das Elsass sind für die Riesling-Süssweine berühmt, Italien für seinen Recioto. Letzterer wird im Veneto sowohl aus weissen als auch aus roten rosinierten Beeren gekeltert. In Spanien wird ein Teil des Sherry süss ausgebaut; aus Portugal stammt der Portwein.

Ein süsses Doppel

Süssweine werden oft als Dessertweine bezeichnet, weil sie häufig in Kombination mit einer Nachspeise getrunken werden, so zum Beispiel mit Biskuits, Kuchen, Cremen oder mit Glace. Doch auch ausgewählte Käsesorten lassen sich gut mit Süssweinen verbinden. Wird ein Dessertwein als Begleiter einer Süssspeise serviert, gilt die Regel: Der Wein soll süsser sein als das Dessert, sonst wirkt er sauer. Ganz klar: Kühl getrunken schmecken sie am besten.