Voll entwickelt: vom Tourismusportal zum Bergsporthändler

Klaus Lehner war lange Zeit nicht allein mit seiner Leidenschaft: Mittlerweile stehen mehr als 260 Mitarbeiter hinter Bergzeit, die sich seit mehr als zehn Jahren auf hochwertige Kleidung und Ausrüstung für die Bereiche Bergsport und Reisen konzentriert. Klaus Lehner trat am 1. Oktober 2015 als Geschäftsführer zurück. Mit Maximilian Hofbauer, einem Experten der Bergsportbranche, hat das Unternehmen eine entscheidende Rolle in seiner dreijährigen Geschichte gespielt.

Seit Oktober 2018 ist das Management in zwei Bereiche unterteilt: Nach Markus Kasperbauer übernahm Markus Zabel im Januar 2020 das Management für Logistik, Kundenservice, Verwaltung, Personal und IT - beide mit langjähriger Erfahrung im Bereich E-Commerce und Logistik . Martin Stolzenberger, der von 2010 bis 2017 als Einkaufsleiter bei Bergzeit tätig war, ist für Einkauf, Vertrieb, Marketing und Betrieb im Internet verantwortlich. Sie übernehmen ein imposantes Erbe: Derzeit gibt es im Bergzeit Shop rund 40.000 Artikel von rund 500 Bergsportmarken aus aller Welt - von A über Arc'teryx über Z bis Ziener.

Das 2017 fertiggestellte neue Zentrallager in Otterfing verfügt über 8.000 Quadratmeter Nutzfläche mit 56.000 Lagerflächen für die Logistik. Darin kümmern sich die Mitarbeiter um die Lagerung, Annahme der Bestellung und den Versand der Ware. Täglich passieren durchschnittlich 3.000 Pakete den Versandtisch und können bei maximaler Kapazität bis zu 7.000 erreichen.

Innovative Büros, Kantine und neue Website

Bei Fragen zum Bergzeit-Angebot ist das Kundenservice-Team ein kompetenter Ansprechpartner per Telefon, E-Mail oder Chat. Das neue zentrale Verwaltungsgebäude beherbergt auch Produktmanagement, Marketing, Zeitschriftenredaktion, IT und Buchhaltung - zusammen mit der Logistikabteilung gibt es derzeit 175 davon.

Bei der Gestaltung des Gebäudes achtete das Management besonders auf die Innenausstattung. Die innovative Landschaft des Büros ermöglicht eine offene und kommunikative Arbeitsatmosphäre. Ruhige Teams und Arbeitsplätze, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind, sowie strategisch platzierte Treffpunkte und Treffpunkte garantieren eine offene Gewerkschaft. In der neuen Kantine bietet Küchenchef Bergzeit immer frische und abwechslungsreiche Gerichte zu attraktiven Preisen.

Die Bergzeit-Website wurde 2017 ebenfalls neu gestartet. Neben einem neuen Erscheinungsbild des neuen Bergzeit-Grüns wurde auch die Funktionalität stark überarbeitet und erheblich verbessert. Fast aus Versehen gab Bergzeit seiner Corporate Identity einen neuen Anstrich - die alte rote Bergzeit-B wurde durch ein Sechseck ersetzt, in dem eine Bergsilhouette auf Bergzeits Kernkompetenz verweist - fundierte Beratung in allen Aspekten des Sportberges.

Die Standorte: im Süden Münchens und in Europa

Die 1999 gegründete Bergzeit GmbH hat ihren Hauptsitz im bayerischen Oberland südlich von München. Neben dem Online-Shop, der auch Österreich, die Schweiz, Großbritannien, die Niederlande und andere Länder bedient, können Sie auf dem Weg in die Berge in Bergzeit Halt machen. In den beiden Filialen in Holzkirchen und Gmund am Tegernsee beraten aktive Bergsportbegeisterte zu Aktivitäten wie Trekking, Klettern, Trailrunning und Skifahren.

In der Bergzeit Alpin in Großhartpenning (Holzkirchen) erwartet Sie auf 700 Quadratmetern eine große Auswahl an Bekleidung und Ausrüstung für das Bergsteigen - von Bergsteiger-Expeditionen über Kletter- und Skitouren bis hin zu Wanderungen.

Das Team: viel Zeit am Berg

Die Lage in der Nähe der Alpen ist kein Zufall: Das Bergzeit-Team verbringt viel Zeit auf dem Berg selbst, vorzugsweise Klettern, Mountainbiken, Wandern oder Laufen im Sommer und auf Skitouren, Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Freeriden im Winter. Nach der Arbeit gehören Skitouren und Fahrradtreffen zum Arbeitsumfeld sowie ein entspannter und freundlicher Umgang mit Kollegen und Blick auf die Alpen vom Hauptsitz in Otterfing aus.

Bergzeitler ist auch regelmäßig in Wettkämpfen für alle Bergsportarten im Alpenraum zu finden. Bergzeit unterstützt auch ein Kletterteam aus international aktiven Athleten. Im Bergzeit Magazin bieten sie nützliches Fachwissen zu Felsen und Felswänden - von Lieblingsgeräten über Ernährungstipps bis hin zum Gleichgewichtstraining.

Selbstverständlich profitieren auch Kunden, für die Bergzeit Partner bei allen Bergabenteuern und Ausflügen in Bayern Oberland und auf der ganzen Welt ist, vom konzentrierten Fachwissen und der Leidenschaft aller Bergzeit-Mitarbeiter für den Bergsport.

Von der Inspiration zur Erfahrung

Bergzeit steht nicht nur für hochwertige Bergsportprodukte, kompetente Informationen und Inspiration im Magazin, sondern auch für das Erlebnis